Du hast Lust mitzumachen?
Du willst einen Beitrag für unsere Umwelt leisten! Du willst AKTIV sein und Verantwortung übernehmen – dann ist JETZT die Zeit dazu.
Wissenschaftlich belegt spielt das Treibhausgas CO2 (Kohlenstoffdioxid) eine bedeutende Rolle in Sachen Klimawandel/Erderwärmung. CO2 ist ein natürlicher Bestandteil der Luft, ist ein Nebenprodukt der Zellatmung vieler Lebewesen und entsteht darüber hinaus bei der Verbrennung von Holz, Kohle, Öl oder Gas. CO2 baut sich nicht selbst ab. Freigesetztes CO2 kann über Gewässer physikalisch gespeichert oder durch Grünpflanzen im Zuge der Photosynthese abgebaut werden.
Wir rufen aktive UnterstützerInnen zum Mitmachen auf – für eine grüne(re) Erde!
Im Rahmen eines Aktionstags beteiligst Du Dich an einem regionalen Aufforstungsprojekt und pflanzt selbst Bäume. Sei es als private Gruppe, Verein oder Unternehmen.
Unser Fokus liegt auf der Unterstützung von Kleinbauern, deren Wälder durch Schädlingsbefall oder Naturereignisse Schaden genommen haben. Diese Flächen werden aufgeforstet.
Ein Aktionstag dauert meist um die sechs bis acht Stunden. Je nach Gruppengröße (10-25 Personen) werden zwischen 1.000 und 2.000 Bäume gepflanzt.
Gemeinsam schaffen wir mehr – beteilige Dich JETZT!
DEUTSCHLAND
In Deutschland sind wir aktuell noch auf der Suche nach Waldbesitzern. Also sofern Du selbst Waldbesitzer bist, jemanden kennt der jemanden kennt oder bei einer der nächsten Aktionen dabei sein möchtest, melde Dich gerne bei uns per Mail oder schreibe uns über das Kontaktformular auf dieser Seite.
ÖSTERREICH
In Österreich arbeiten wir dazu vorwiegend mit einem regionalen Projektpartner aus Niederösterreich zusammen – waldsetzen.jetzt. Nach dem Motto „Der Wald gewinnt – alle profitieren“ möchte das Projekt Waldbesitzende dabei unterstützen, die durch Klimawandel und Schädlingsbefall massiv geschädigten Waldflächen des Waldviertels (rund 12.000 Hektar) wieder aufzuforsten. Mit fachlicher Unterstützung durch den Waldverband werden gemeinsam Kahlflächen klimafit und enkeltauglich aufgeforstet.
Es sind Einzelpersonen, private Gruppen, Vereine oder Unternehmen gerne willkommen!